German Schwehr![]()
|
I dicht hald au so bluadig geara Er lebt in Ettlishofen, das liegt in der Gemeinde Bibertal im Landkreis Günzburg. |
Bibliographie
|
2003 Guck doch mal nei 2005 Schwäbisch isch Schwehr 2007 Wieder ebbes nui´s 2009 Dau kasch lacha 2011 Was isch wohl denna 2011 Es weihnachtet Schwehr 2013 i däd´s leasa 2015 I glaub I träum
Seine Werke sind im Eigenverlag erschienen und nicht im Buchhandel erhältlich. |
Auszug aus seinem Schaffen |
A HungersnotDr Alois kommt spät Nachts hoim, er isch ma sieht´s - net ganz alloing. A Reischle hat er mit drbei und wacklad bei dr Haustür nei. Ma sieht, dass es da Kerle fruit, weil´s ean so richtig zemazuit. er weckt sei Weib ganz ungeniert und sait, dass ean ganz furchtig friert. Ihm sei´s so kalt bis auf dia Knocha, drum sott sie ihm halt no was kocha.
"Ja freile," sait sui, "bisch no recht, was der doch ds Nacht net alles mecht. Ibin im Bett - so siehsch du aus, vor morga Friah gang i net raus. Lass mir mei Ruah jetzt auf dr Stell, wenn du was willsch, dann machsch dr´s sell. In dr Bettfläsch isch so viel i woiß, ds Wasser scho no ziemlich hoiß. Im Kühlschrank, obe, weiter henda, dau müsstesch du noch Würstla fenda. Mach endlich ds Liacht aus und gang zua, i will jetz schlaufa und mei Ruah."
Um halba sechse merkt se dann, im Ehebett fehlt noch dr Mann. Im Nachthemd duat sie ihn dann suacha, und hört ihn in dr Kuche fluacha. Er hockt vor seiner Bettfläsch dett, Sia moint: "Gasch du heit net ins Bett? Hasch deine Würschtla no net g´fressa?" "Mein Gott," sait er, "des kasch vergessa, des mit der Bettfläsch isch a Graus, i breng dia Würstal nemme raus." |